Technik und Gleisplan

Download
Gleisplan unserer Anlage
(c) Alle Rechte vorbehalten
gleisplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 67.5 KB

Fläche der Anlage ca. 500 m2
Gleislänge Total ca. 4'000m 
Spurweite und Massstab auf unserer Anlage H0 und H0m (1:87)
Gleise (Durchfahrt) im Hauptbahnhof 35 (28 H0 plus 7 H0m)
Anzahl der Lokomotiven ca. 200
Anzahl der Wagen ca. 400
Anzahl der Aussen-Bahnhöfe 5
Anzahl der Schatten-Bahnhöfe 1
Anzahl der Blockstellen 126 H0 plus 49 H0m
Umlaufzeit eines Zuges (H0) ca. 3 Stunden
Steuerung H0-Anlage Digital BidiB (siehe unten)
Steuerung der H0m Anlage  Digital
Anzahl der Rechner (PCs) 4

Digitalsystem H0

Für unsere Grossanlage setzen wir auf ein flexibles System mit einem Bus-System. Das Bus-System (BiDiB) erlaubt uns, die einzelnen Komponenten wie Booster, Decoder für Weichen und Signale über eine einfache Verbindung zu realisieren. So können wir die Komponenten unter der Anlage möglichst nah dort Platzieren, wo diese gebraucht werden. Falls man an einem Ort noch eine Komponente mehr benötigt, kann man diese einfach in den Bus integrieren, ohne dass man alles neu konfigurieren muss.

 

Aktuell verwenden wir für die Anlage 32 Booster des Typs OpenDCC GBM Boost, welche jeweils max 4 Ampere an Digitalstrom und 16 Railcomfähige Rückmelder zur Verfügung stellen. So kommen wir auf 128 Ampere Digitalstrom und 512 Gleisrückmelder.

Unsere BidiB Material beziehen wir bei Fichtelbahn.de

 

Die Bausteine müssen teils noch fertig gelötet werden, haben aber für die angebotene Ausstattung einen bemerkenswerten Preis.

 

 

 

Abbildung eines openDCC GBM Boost

Was ist BidiB

(Auszug von Fichtelbahn.de)

 

Kurz gesagt: Ein Bus für ALLES

 

Für verschiedene Aufgaben auf einer Modellbahn benötigte man bis heute jeweils einen separaten Bus. Zum Beispiel fürs Rückmelden den s88, zum Fahren der Lok den DCC, zum ansteuern der Booster den Boosterbus und so weiter....

 

All diese Busse führten zu erheblichen Problemen bei der Verkabelung, mit der Längenbeschränkung, beim Datendurchsatz und der Störanfälligkeit.

Eines der grössten Nachteile ist die fehlende Rückmeldung an das Steuerungssystem (Software).

Ist der aktuelle Befehl angekommen?

Welche Lokomotive ist auf diesem Gleis und mit welcher Fahrtrichtung und Geschwindigkeit ist das Fahrzeug unterwegs?

Damit ist jetzt Schluss.

 

Mit diesen Punkten haben wir uns in den letzten Jahren beschäftigt, dabei entstand das Busprotokol BiDiB (bidirektionaler Bus).

 

... und der neue Bus bringt folgende Vorteile:

--> vereinfachte Verdrahtung, alle Bausteine können von einem Bus angesprochen werden.

--> hohes Mass an Übertragungssicherheit unter den Teilnehmern

 

--> es gibt keine Decoderadressen unter den Bausteinen, das System erkennt automatisch seine Teilnehmer

BiDiB ist ein Protokoll, das die bidirektionale Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten einer Modellbahnsteuerung (z.B. digitalen Steuergeräten, Boostern, Zubehördecodern, Rückmeldern) untereinander und zwischen den Komponenten der Modellbahnsteuerung und dem PC ermöglicht. Über ein Interface können so Rückmeldungen zum PC, aber auch Schalt- und Steuerbefehle vom PC zu den Komponenten der Modellbahnsteuerung Übertragen werden.